Das Fotokite Sigma System besteht aus der Bodenstation und dem Kite. Auf einem Tablet oder Computer läuft die Fotokite Live App, die in Echtzeit die Streams von Wärmebild- und Farbbildkamera anzeigt und Ihrem Team während des gesamten Einsatzes sichere und zuverlässige Informationen liefert. Ein aktives Navigieren ist nicht erforderlich.
Flugdauer | 24 Stunden ununterbrochen (solange das Fahrzeug in Betrieb ist oder an die Stromversorgung angeschlossen ist) |
Garantie | 1 Jahr / 200 Flugstunden, mit optionaler Garantieverlängerung erhältlich |
Service | Over-the-Air-Firmware-Upgrades mit automatischem Flugprotokoll und Service-Dokumentation |
Log-Speicher | 24-Stunden-Kapazität, Upload per Knopfdruck auf ein optionales Cloud-Konto in der Zentrale |
Kite | 1,2 kg Startgewicht, wetterfeste Kohlefaser und fortschrittliche Verbundwerkstoffe |
Kameras | Wärmebildauflösung von 320 x 256/30 fps plus eine RGB-Bildauflösung von 720p/30 fps, 3,4MP 1/3" CMOS-Sensor mit 3,6-mm-Objektiv mit geringer Verzerrung |
Bodenstation | 9 kg, einfache Transportkoffer-Konfigurationsgröße: 504 x 352 x 230 mm |
Wetterbewertung | -10 °C bis 40 °C, IP55, betriebsbereit bei Regen, Schnee und Wind |
Reichweite | Maximale Höhe von 45 m von der Bodenstation |
Kabel ("Tether") | Verstärktes ultradünnes Kabel mit Nennlast |
LTE-Modem & Video-Streaming | Ethernet + WPA2-verschlüsselter WLAN-Zugangspunkt für Live-Video-Streaming sowie integriertes LTE-Modem für Live-Video-Streaming aus der Ferne zur gegenseitigen Hilfe und zur Fernsteuerung von Einsätzen |
Sicherheits- und vorschriftenkonform | Keine aktive Pilotensteuerung notwendig; völlig autonomer Start, Flug und Landung |
Sicherheit | Sichere Video-Streaming- und Steuerverbindung zur Bodenstation über Tether-Kabel |
Flugsteuerung | Fotokite Autopilot ohne GPS-Abhängigkeit |
Systemsicherheit | Automatische Systemkontrollen vor dem Flug, Redundanz bei Ausfall eines einzelnen Motors, kontrollierter Sinkflug, Notstromversorgung im Flug für bis zu 120 Sekunden, Notstrom in Bodenstation für Kontrolle und Wiederherstellung bei Stromausfällen, redundante Flugsteuerung, Erkennung von Haltekabeltrennung, automatische Wartungswarnungen. |